Tipps und Tricks für die individuelle Gestaltung der Schultüte mit Stoffen und Bändern
Am ersten Schultag darf eine gut gefüllte Schultüte nicht fehlen! Die Tüte ist auch als Zuckertüte bekannt, wohl weil sie traditionell mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten gefüllt wird.
Die Schultüte ist auf den obligatorischen Fotos zu sehen und der ganze Stolz jeden Erstklässlers. In einigen Familien wird die Tüte sogar 4 Jahre bis zum Ende der Grundschulzeit aufbewahrt und zum Start ins neue Schullevel wieder neu befüllt.
Ein anderer Brauch: Der Stoffüberzug der Schultüte wird nach dem ersten Schultag vom Papprohling abgezogen, mit Füllwatte gefüllt und zugenäht: fertig ist das Schultüten-Kuschel-Kissen!
Eine persönlich gestaltete Schultüte ist ein ganz besonderes Highlight für den ersten Schultag. Selbstverständlich werden auch gerne die zukünftigen Schüler in die Gestaltung mit einbezogen und wirken vor allem beim Entwurf, Stoffauswahl und Co. mit.
Besonders beliebt sind Applikationen des Namens oder dem aktuellen Lieblingsmotiv.
So liegt am Ende dann auch genau die erträumte Zuckertüte iauf dem Schulpult. Wer nicht nähen kannt, hofft auf Rettung im Freundes- und Verwandtenkreis oder wendet sich an einen Schneiderin.
Wer ein wenig mit Nadel und Faden umgehen kann, macht sich selbst ans Werk. Der Aufwand ist gar nicht mal so groß.
Alles, was du brauchst sind ein (Tüten-)Rohling sowie Baumwollstoffe, Tüllstoffe, Filzstoffe, Bänder, Borten, Anhänger und Accessoires nach Gusto.
Diese beiden wunderschöne Beispiele sind von Mimi Muffin: eine Schultüte mit Fischen und eine mit Melonen:
Der Überzug ist aus Baumwollstoffen genäht. Am oberen Ende wird ein breiter Streifen Tüllstoff zusammen gebunden
Der Überzug wurde aus drei verschiedenen Baumwollstoffen zusammen genäht.
Die Applikation wurde aus Filzstoffen ausgeschnitten (fransen nicht aus) und aufgenhäht
Kleine Details wie ein eingarbeitetes Kederband oder Anhänger machen die Schultüte besonders.
Die Schultüte mit Melone setzt auf frische Pastelltöne:
Der Überzug wurde aus Baumwollstoffen genäht, mit einem Abschluß aus Tüllstoff
Die Melone wurde aus Filzstoffen ausgeschnitten und aufgenäht. Ein Zickzack-Band sowie die einzeln aufgenhähten "Kerne" sind hübsche Details.
Damit alles sicher verpackt ist, kann die Schultüte oben mit einem Kordelzug leicht verschlossen werden. Der Tüllstoff darüber wird zur Deko mit einem Band geknotet
Auch hier machen es die kleinen Details wie Anhänger, Bommelborte und Co.
Übrigens: Wer keine Geduld hat, Borten und Bänder anzunähen, greift zur Heißklebepistole!
Alle Stoffe und Nähzutaten erhältlich bei: meine-stoffe.de